Europa steht vor grundlegenden Herausforderungen – von der Bewahrung demokratischer Werte über den digitalen Wandel bis hin zu geopolitischen Umbrüchen. Mit der Schriftenreihe „Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas | Trier Lecture on the Future of Europe“ wollen wir herausragende Beiträge zur Diskussion über Europas Zukunft sichtbar machen und dauerhaft zugänglich halten.
Die Schriftenreihe dokumentiert die Vorträge namhafter Persönlichkeiten, die im Rahmen der gleichnamigen Veranstaltungsreihe an der Universität Trier sprechen. Als Universität im Herzen Europas – unweit der europäischen Institutionen – sehen wir es als unsere Aufgabe, europäische Debatten aktiv mitzugestalten. Die „Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas | Trier Lecture on the Future of Europe“ bietet dabei ein Forum für Reflexion, Austausch und wissenschaftliche Vertiefung.
Die Schriftenreihe folgt einem offenen und qualitätsorientierten Publikationsansatz:
- Zugang für alle: Die Vorträge werden digital als Open-Access-Publikation veröffentlicht – kostenlos und dauerhaft.
- Exzellenz & Relevanz: Die aufgenommenen Texte stammen von herausragenden Stimmen im europäischen Diskurs und beleuchten zentrale Zukunftsfragen der EU.
- Print & Digital: Die Beiträge stehen online zur Verfügung und können zusätzlich im Print-on-Demand-Format bezogen werden.
Mit dieser Reihe leisten wir einen Beitrag zur europäischen Öffentlichkeit – fundiert, zugänglich und zukunftsgewandt.
Die Schriftenreihe wird durch den Verein für Recht und Digitalisierung herausgegeben